01805882280 info@jokotten.com
Abmahnung wegen Google Fonts?

Abmahnung wegen Google Fonts?

Eine Abmahnung wegen der Verwendung von Google Fonts kann von einem Rechteinhaber oder einer Abmahnkanzlei ausgestellt werden, wenn die Google Fonts ohne entsprechende Lizenzierung verwendet werden. Google Fonts sind Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden, und können von Website-Betreibern genutzt werden, um ihre Website mit verschiedenen Schriftarten zu gestalten.

Google Fonts

Achtung. Viele WordPress-Templates, sowohl kostenlos, als auch bezahlte, verwenden automatisch Google Fonts.

Wenn Sie eine Abmahnung wegen der Verwendung von Google Fonts erhalten haben, sollten Sie diese ernst nehmen und sich umgehend an einen Anwalt für Urheberrecht wenden. In der Regel müssen Sie auf die Abmahnung reagieren und eine Unterlassungserklärung abgeben, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden. Zudem können Schadensersatzforderungen und die Übernahme von Anwaltskosten auf Sie zukommen.

Um zukünftige Abmahnungen zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie für alle auf Ihrer Website verwendeten Schriftarten die erforderlichen Lizenzen erworben haben. Alternativ können Sie auch auf lizenzfreie Schriftarten zurückgreifen oder Ihre eigene Schriftart erstellen.

WordPress bietet etliche PlugIns, die nach Google Fonts suchen und es Ihnen leicht machen, die Fonts lokal auf Ihrem Webspace zu hosten. Es geht bei dem Abmahnproblem weniger um die Nutzung der Fonts, sondern mehr über die Verbindung Ihrer Website zu Google bei jedem Seitenaufruf.

PlugIn-Empfehlung

disable goole fonts

Autoptimize hilft nicht nur beim Entfernen von Google Fonts, sondern bietet auch etliche Cache-Optionen um die Website zu beschleunigen.

Eine super Anleitung zum lokalen Einbinden von Google Fonts gibt es HIER

 

 

 

Googledienste für Webmaster

Googledienste für Webmaster

Es gibt sehr viele Googledienste für Webmaster.

Googledienste für Webmaster

Gerne empfehle ich dir, als Webseitenbetreiber die wichtigsten Googledienste, die du unbedingt kennen musst.

  1. Google Search Console: Ein kostenloses Tool von Google, das Webmastern dabei hilft, ihre Website in den Google-Suchergebnissen zu verfolgen und zu optimieren. Sie können beispielsweise sehen, welche Seiten von Google indexiert wurden, welche Seiten Probleme haben, wie oft Ihre Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird und welche Suchanfragen Besucher auf Ihre Website bringen.
  2. Google Analytics: Ein kostenloses Analyse-Tool von Google, mit dem Sie detaillierte Einblicke in Ihre Website-Besucher erhalten können. Sie können beispielsweise sehen, wie viele Besucher Ihre Website besuchen, wie lange sie bleiben, welche Seiten sie besuchen und von wo aus sie kommen.
  3. Google Pagespeed Insights: Ein kostenloses Tool von Google, das Webmastern hilft, die Geschwindigkeit und Leistung ihrer Website zu analysieren und zu optimieren. Sie können beispielsweise sehen, wie schnell Ihre Website geladen wird und welche Elemente auf Ihrer Website die Ladezeit verlangsamen.
  4. Google Tag Manager: Ein kostenloses Tool von Google, das Webmastern dabei hilft, verschiedene Tracking-Tags auf ihrer Website zu verwalten, z.B. für Google Analytics, Google Ads, Facebook-Pixel, und viele mehr. Sie können damit verschiedene Tags einfach und schnell einfügen oder entfernen, ohne dass Sie den Code Ihrer Website ändern müssen.

Diese Tools bieten Webmastern wertvolle Informationen und helfen ihnen, ihre Website zu optimieren, um mehr Traffic und bessere Rankings in den Google-Suchergebnissen zu erzielen.

Profile